Leider gibt es in Österreich immer noch keine einheitliche Regelung für eine vollfinanzierte Psychotherapie („Psychotherapie auf Krankenschein“). Psychotherapie gilt daher größtenteils eine private Leistung. Ähnlich dem „Wahlarztsystem“ gibt es allerdings einen Kostenzuschuss (Teilrefundierung der Kosten) seitens der Krankenkassen. Die Höhe des Kostenzuschusses hängt von Ihrer Krankenkasse ab.
Die Kosten für Psychotherapie in Österreich bewegen sich durchschnittlich zwischen €90 – €160,- pro Einheit (50 Minuten). Ich halte mich bei meinen Honorarsätzen an die Empfehlungen des ÖBVP und befinde mich bei der oben genannten Preisspanne im Mittelfeld.
Egal ob Sie den Kostenzuschuss oder eine vollfinanzierte Psychotherapie in Anspruch nehmen, Sie benötigen für die Abrechnung mit der Krankenkasse in jedem Fall:
Alle relevanten Informationen diesbezüglich erhalten Sie im Erstgespräch!
Die Teilkostenrefundierung ist die übliche Art Psychotherapie abzurechnen und läuft ähnlich dem sogenannten „Wahlarztsystem“. Sie haben freie Therapeut*innenwahl (eingetragener und fertig abgeschlossener Psychotherapeut*innen) und bekommen grundsätzlich schneller und unkomplizierter einen Platz, als bei der vollfinanzierten Psychotherapie.
Nach Bezahlung und Einreichung der Honorarnote an Ihre Krankenkasse, bekommen Sie einen Teil der Kosten rückerstattet. Sofern Sie eine Zusatzversicherung haben, können Sie eventuell die Rechnung auch noch zusätzlich dort einreichen. Die Höhe der Teilkostenrückerstattung ist je nach Krankenkasse unterschiedlich.
Die vollfinanzierte Psychotherapie ist in jedem Bundesland unterschiedlich geregelt, meist über Vereinslösungen. Sie ist stark kontingentiert und daher oft an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Hierbei haben Sie selbst dann üblicherweise keinerlei Kosten zu tragen.
Nachteile der vollfinanzierten Psychotherapie:
In Oberösterreich gibt es ein Kontingent an Sachleistungsstunden über die Clearingstelle für Psychotherapie (Proges). Haben Sie Interesse an dieser Möglichkeit müssen Sie sich direkt mit dieser in Verbindung setzen.
Ich persönlich biete keine Sachleistungsstunden an, sondern arbeite ausschließlich als Wahltherapeutin (Teilkostenrefundierung) durch die Krankenkasse).
• Systemische Familientherapie (SF)
• Emotionsfokussierte Therapie (EFT)
• Traumatherapie
• Säuglings-, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
• Elternberatung gemäß §95 und § 107 AußerStrG
Mag. Sabine Loos
Kirchengasse 4/6
5310 Mondsee
+43 (0)664 177 00 33